Geschäftsmodell – LexBizCare

Dieses Geschäftsmodell beschreibt organisatorische und rechtliche Strukturen im Zusammenhang mit Dienstleistungen für kleine Unternehmen. Alle Inhalte sind neutral formuliert und dienen der allgemeinen Orientierung.

1. Allgemeine Ausrichtung

Das Modell ist auf die Begleitung von kleinen Betrieben bei rechtlichen Grundlagen ausgerichtet. Es berücksichtigt Themen, die im Geschäftsalltag regelmässig auftreten können.

2. Zielgruppen

Angesprochen werden Inhaberinnen und Inhaber kleiner Unternehmen sowie Organisationen, die Einblicke in rechtliche Rahmenbedingungen für den Betrieb benötigen. Der Ansatz bleibt sachlich und praxisnah.

3. Leistungsübersicht

Das Modell umfasst Themen wie Vertragsgestaltung, arbeitsrechtliche Fragen, rechtliche Aspekte bei digitalen Auftritten sowie organisatorische Abläufe. Die Darstellung bleibt informativ und neutral.

4. Informationsaufbereitung

Der Mehrwert liegt in der strukturierten Darstellung relevanter Abläufe. Ziel ist es, Nutzerinnen und Nutzern eine verständliche Übersicht über wichtige Bereiche im Betriebsalltag zu geben.

5. Strukturen

Die Inhalte sind nach Schwerpunkten wie Verträge, Personal und digitale Anforderungen gegliedert. Damit werden zentrale Bereiche nachvollziehbar abgebildet.

6. Quellen

Für die Darstellung werden rechtliche und organisatorische Grundlagen herangezogen. Diese dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung.

7. Zusammenarbeit

Das Modell berücksichtigt auch externe Bezugspunkte. Dadurch können unterschiedliche Perspektiven in die sachliche Struktur eingebunden werden.

8. Aufwände

Die Aufwände ergeben sich aus organisatorischen Prozessen sowie der Informationsaufbereitung. Sie werden in neutraler Form beschrieben.

9. Weiterentwicklung

Das Geschäftsmodell kann angepasst oder erweitert werden. Änderungen erfolgen sachlich, um aktuelle Rahmenbedingungen einzubeziehen.

10. Kontakt

LexBizCare
Rue des Eterpaz 26, 1337 Vallorbe, Schweiz
Telefon: +41582342000
E-Mail: info@lexbizcare.com
UID: CHE-188.385.971